Blutfette (Lipide) dienen unserem Organismus vor allem als Energielieferanten. Zu den Blutfetten zählen unter anderem Cholesterin, Triglyceride und Phospholipide.
Zu hohe Blutfettwerte schaden jedoch dem Herzen und den Gefäßen. Sie führen dort zu Ablagerungen, was Verengungen der Gefäße zur Folge hat. Auch ein dauerhaft erhöhter Blutdruck wirkt sich negativ auf die Gefäße aus, indem er die Einlagerung von Fetten in den Gefäßen begünstigt. Langfristig kann dies zur Gefäßverkalkung, der sogenannten Arteriosklerose führen. Zahlreiche Studien zeigen, dass mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren in ausreichender Dosierung zu normalen Blutfettwerten und einem normalen Blutdruck beitragen können. Eine besonders wertvolle Ergänzung zu den Omega-3-Fettsäuren ist Coenzym Q10, das von jeder Zelle unseres Körpers benötigt wird, um die Energieversorgung sicherzustellen. Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Bildung ab. Cholesterinsenkende Medikamente (Statine) können die Produktion zusätzlich hemmen.
Um über die Nahrung genügend Omega-3-Fettsäuren aufzunehmen, müssten Sie mindestens dreimal in der Woche hochwertigen Wildlachs essen. Es gibt aber auch noch andere Alternativen. Leinöl und Perillasamenöl sind wertvolle Lieferanten der pflanzlichen Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure. Allerdings: auch diese guten Pflanzenöle können wir schwer in ausreichender Dosierung zu uns nehmen, da sie sehr geschmacksintensiv sind und nicht erhitzt werden dürfen.